EIN CHRONOGRAMM IN CORONA-ZEITEN AUF DAS JAHR 2021:
CLARESCAT VERSANTIBVS IN TENEBRIS
PRECOR ILLVD NOLITE TIMERE
ES LEUCHTE AUF DENEN, DIE IM DUNKELN SITZEN,
JENES "FÜRCHTET EUCH NICHT!", SO BITTE ICH.
WOLFGANG BÖCKER (AP 1955)
(Schöppingen)
Liebe Paulinerinnen und Pauliner,
Weihnachten 2020 ist anders als die vielen Feste, die die meistens von uns in den zurückliegenden mehr als 70 Jahren Friedenszeiten erlebt haben. Die Corona-Pandemie hat viele von uns in erschreckender Weise geschlagen, unseren Lebensrhythmus, unser Lebensgefühl und unseren Alltag verändert, liebe Menschen krank gemacht und durchaus schon Freundinnen und Freunde aus unserem Umfeld aus dem Leben gerissen. Haben wir über Jahrzehnte geglaubt, in einem nie endenden Fortschritt alles in unserem Sinne organisieren und gestalten zu können, wirft uns jetzt ein winziges Virus zurück, ---- auf das Wesentliche zurück?
Wenn bei allen Schäden, Verlusten und Sorgen von dieser Seuche der Anstoß bleibt, unser Tun und Handeln in der Familie, in der Gemeinde, im Staat oder in der Welt kritisch zu reflektieren - und wo nötig ein Ruder umzulegen, hat es eventuell noch ein Gutes gehabt.
Ein Blick auf den vorangestellten rechten Außenflügel des Schöppinger Altares mag uns dazu ein wenig einstimmen: "Und was geschieht? 'Er kam in sein Eigentum, aber die Seinen nahmen ihn nicht auf.' (Jo1,11) Statt hereingenommen zu werden, wird der erwartete Messias hinausgeworfen' ." (Wolfgang Böcker)
So grüßt der Siebener-Ausschuss der Vereinigung der Alten Pauliner e.V. alle alten und jungen Paulinerinnen und Pauliner - überall auf der Welt - und wünscht Euch nun wirklich besinnliche, nachdenkliche Weihnachtstage und einen doch optimistisch frohen Blick auf das vor uns liegende Jahr 2021. Für viele der fast 4.000 "Ehemaligen" des Gymnasium Paulinum liegt der Urgrund der Freundschaft in der gemeinsamen Schulzeit. Unsere Vereinigung hat sich zum Ziel gesetzt, diese für das Leben wertvollen Kontakte stets neu zu beleben und gemeinsam mit dem Paulinum und seinem Direktor Dr. Tobias Franke zu pflegen:
"Bedenke, dass die menschlichen Verhältnisse insgesamt unbeständig sind,
dann wirst du im Glück nicht zu fröhlich und im Unglück nicht zu traurig sein."
- Sokrates -
Euch, Euren Familien und Euren Lieben alles erdenklich Gute
für die nähere und fernere Zukunft. Bleibt gesund!
Für den Siebener-Ausschuss
Hans-Peter Boer (1969) Lubert Winnecken (1986)
Bernhard Stüer (1966 II) Peter Newels (1986)
PS: Wir danken unserem CP Pfarrer em. Wolfgang Böcker (1955) für die Erlaubnis, die obige Krippenszene vom Schöppinger Altar einbinden zu dürfen und verweisen HIER gerne auf sein erst vor wenigen Tagen erschienenes Buch zu diesem großartigen Kunstwerk: "Eine gemalte Predigt", erschienen im Dialog-Verlag Münster.
... auf der Internetseite der "Vereinigung der Alten Pauliner e.V.",
Interessengemeinschaft der Absolventinnen und Absolventen
des Gymnasium Paulinum zu Münster, Schule seit 797.
Zu unserem Selbstverständnis und zu unseren Zielen
bitte diesem Link folgen.
Wir sind auch auf Facebook vertreten: Alte Pauliner,
und aktuelle Nachrichten aus der Corona, Hinweise und Termine findet Ihr hier.
Bei XING vernetzen sich in der Gruppe
"Alte Pauliner - Vereinigung der ehemaligen Schüler/innen
des Gymnasium Paulinum Münster"
inzwischen schon 455 Ehemalige unserer Schule.
Die Gruppe wird von 7-er Johannes Rudolph (AP 1999) administriert.
[www.XING.com]
Bei "Stayfriends" haben sich aktuell 1677 Teilnehmer
als Ehemalige unserer Schule eingetragen.
[www.stayfriends.de]
Über Zusendungen freut sich die Redaktion:
info@alt-pauliner.de
Euer Siebener-Ausschuss
Im Auftrage: Hans-Peter Boer (1969)
Eine besondere Aufgabe unserer Alt-Schülerschaft liegt darin, die aktuelle Arbeit unserer Schule im Interesse der Jungen und Mädchen, die
heutzutage das Paulinum besuchen, in einzelnen Projekten zu unterstützen. Dazu benötigen wir Eure Spenden. Erfolge verbuchen wir gerne unter diesem Link: "Projekte & Aktivitäten"
Hier unsere Bankverbindung:
Vereinigung der Alten Pauliner e.V.
Sparkasse Münsterland-Ost
BIC: weladed1mst
Iban: DE03 4005 0150 0000 1390 06
Wichtiger Hinweis: Die Vereinigung der Alten Pauliner e. V. ist gemäß Freistellungsbescheid des FA Münster-Innenstadt vom 17.05.2017 AZ 337/5985/0130 als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt. Die der "Schola" beiliegenden Überweisungsträger sind mit dem Vermerk „Spendenbescheinigung“ versehen und sind als solche gegenüber jedem Finanzamt bei einem Spendenbetrag bis zu 200,00 Euro als Spendenquittung verwendbar.